Verena Hubertz, die SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 203 Trier & Trier-Saarburg, hatte im Mai beim Betriebsrat um ein Gespräch/Gedankenaustausch mit dem Betriebsrat/ver.di gebeten und ihr Interesse an zwei Praxistagen in der Verbundzustellung in den Zustellstützpunkten Saarburg und Föhren bekundet. Ihr ist es ein Herzensanliegen, die Arbeitsbedingungen in der so wichtigen Brief- und Paketzustellung kennenzulernen, dort mit anzupacken und mit den Postbeschäftigten vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Die Praxistage fanden in Saarburg am 22.06.21 und in Föhren am 25.06.21 statt.
Als Betriebsrat und ver.di-Betriebsgruppe BRIEF Trier haben wir die Chance und Gelegenheit genutzt bei dieser Gelegenheit mit den Beschäftigten in den ZSP auch die uns wichtigen postalischen Themen bei Verena Hubertz anzusprechen und ihre Positionen dazu zu erfragen, wie z.B.
- neues Postgesetz, öffentliche Daseinsvorsorge und Sicherstellung einer flächendeckenden werktäglichen Zustellung,
- Änderungen des Teilzeitbefristungsgesetzes und Wegfall der sachgrundlosen Befristungen,
- Arbeitsbedingungen und Subunternehmer im boomenden Paketbereich
- Sozialversicherungspflichtige, tarifgebundene Arbeitsverhältnisse
Kurz nach Dienstbeginn erfolgte in den ZSP Saarburg und Föhren jeweils eine kurze Begrüßung durch den Betriebsratsvorsitzenden und eine kurze Vorstellung von Verena Hubertz; dabei haben wir u.a. die o.a. uns wichtigen Themen angesprochen und uns ausgetauscht. Es folgten Gespräche mit den Zustellkräften im Außenbereich und am Arbeitsplatz. Viele waren von dem offenen Austausch und der unkomplizierten, Mut machenden Art begeistert.
Anschließend packte Verena Hubertz mit an, beteiligte sich in dem ihr zugeteilten Zustellbezirk Ayl bzw. Föhren an der Vorbereitung der Zustellung, dem Scannen und Beladen des Zustellfahrzeugs und begleitete den Kollegen Bernd Kuhn und die Kollegin Uschi Tzscheutschler auf ihrer Zustelltour.
Walter Kesseler
BR-Vorsitzender


