Josephine Ortleb besucht ver.di
12.08.2021
Die Betriebsgruppe Brief Saarbrücken wollte von den saarländischen Kandidatinnen und Kandidaten für den kommenden Bundestag wissen, wie sie zur Post- und Arbeitspolitik stehen.

Daraufhin hat sich die Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Saarbrücken, Josephine Ortleb, bei ihnen gemeldet. Aus dem Kontakt wurde dann ein Besuch in der ver.di-Geschäftsstelle in Saarbrücken. Josephine Ortleb informierte sich am Freitag, dem 06.08.2021 über die Themen, die die Kolleginnen und Kollegen bei der Post in Bezug auf die anstehende Bundestagswahl am meisten bewegen.
Besprochen wurden die Herausforderungen der Branche, unsere Forderungen und Frau Ortlebs Positionen dazu. Themenschwerpunkte waren also: schwere Pakete, sachgrundlose Befristung, Ausbildungsquote bei der Deutschen Post AG, ökologische Ausrichtung in der Zustellbranche allgemein, Blick auf die Spedlog-Branche und die Wettbewerber.
Insbesondere die Abschaffung von sachgrundlosen Befristungen ist für Josephine Ortleb eine Herzensangelegenheit. Denn als junger Mensch weiß sie selbst am ehesten, was es für die Betroffenen bedeutet, nur einen befristeten Vertrag zu haben. Sie hat darauf hingewiesen, dass der Koalitionspartner in der jetzt ablaufenden Legislaturperiode eine Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes verhindert hat. Sie will allerdings dafür kämpfen, dass sachgrundlose Befristungen abgeschafft werden.
Gerade auch die Problematik um Amazon und die dortigen prekären Beschäftigungs-verhältnisse sind ihr nicht fremd, steht sie doch jetzt schon in Kontakt mit ver.di zu diesem Thema.
Info zum Bild
Foto: Elke Schaper
Josephine Ortleb besucht ver.di – Martina Appel (Betriebsratsvorsitzende der Niederlassung Betrieb Saarbrücken der Deutschen Post AG, Mitglied Landesfachbereichsvorstand), Josephine Ortleb (Direktkandidatin des Bundestages im Wahlkreis Saarbrücken), Tanja Lauer (Landesfachbereichsleiterin)