ver.di wählt!
Gespräch mit Thomas Hitschler (SPD) beim ver.di Landesbezirksfachbereichsvorstand
Der Landesfachbereich Rheinland-Pfalz Saarland hatte am 27.07.21 den Bundestagsabgeordneten und Sprecher der rheinland-pfälzischen Abgeordneten der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Hitschler zu einem politischen Austausch nach Landau eingeladen
Gemeinsam mit ver.di Betriebsräten der Post in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, sowie haupt- und ehrenamtlichen Vertreter*innen des ver.di Landesfachbereichsvorstandes, Postdienste, Speditionen und Logistik in Rheinland-Pfalz-Saarland wurde ausgiebig diskutiert.
Gerade in den Zeiten der Pandemie haben die Postler*innen, sowie die Beschäftigten in vielen anderen Betrieben in der Speditions-, Logistik- und KEP-Branche unter hohem körperlichen Einsatz dafür gesorgt, dass die Versorgung im Land stets sichergestellt wird.
Um für die Zukunft die Weichen zu stellen, ist es uns ein Anliegen, uns in die Diskussion der anstehenden Bundestagswahl einzubringen. Gerade auf die Interessenlage der Arbeitnehmer*innen muss Einfluss genommen werden, damit wir für die Zukunft gut aufgestellt sind.
Gespräch mit Thomas Hitschler (SPD) – Die Postler*innen erklären, welche Themen ihnen für die Bundestagswahl wichtig sind.
Eine flächendeckende und hochwertige Postdienstleistung muss Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge bleiben. So ist es auch in einem neuen Postgesetz unumgänglich, die werktägliche, flächendeckende Zustellung zu garantieren. Die Basis für soziale Fairness muss in dem Gesetz geregelt sein. Lizenzen dürfen nur an Unternehmen vergeben werden, die tariflich entlohnte und sozial abgesicherte Arbeitsplätze garantieren. Prekäre Beschäftigungsformen wie z.B. Scheinselbständigkeit, Sub-, Sub-, Subunternehmertum oder sachgrundlos befristete Beschäftigung müssen aus in dieser Branche verbannt werden. Der Wettbewerb darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Man muss von einem Vollzeitarbeitsverhältnis gut leben können und dabei auch ein angemessenes Rentenniveau erreichen.
Im Dialog mit Thomas Hitschler wurde neben den o.g. Themen noch weitere wichtige Aspekte diskutiert: Wie ist die Ausbildungssituation und das Ausbildungsplatzangebot bei der Deutsche Post AG? Wie sehen die Wettbewerbsbedingungen der Branche vor allem im Hinblick auf die Situation bei Amazon aus? Wie können wir weiter für sozial abgesicherte und fair bezahlte Arbeitsverhältnisse stärken? Als Untergrenze ist ein Mindestlohn von 12 € ist schon mal ein Einstieg.
Abschließend wurde festgestellt, dass ein ständiger Austausch über die wichtigen Themen der Beschäftigten in der Post-, Speditions- und KEP- Branche stattfinden muss, um die Arbeits- und Einkommensbedingungen nachhaltig zu verbessern.Gemeinsam mit ver.di Betriebsräten der Post in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, sowie haupt- und ehrenamtlichen Vertreter*innen des ver.di Landesfachbereichsvorstandes, Postdienste, Speditionen und Logistik in Rheinland-Pfalz-Saarland wurde ausgiebig diskutiert.