
Anlässlich der Polit-Reihe des Fachbereichs Postdienste, Speditionen & Logistik, „Postler fragen – Politik antwortet“, hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher am 27. August 2021 zahlreiche Teilnehmer*innen aus der Niederlassung Post Hamburg im traditionsreichen Musiksaal des DGB begrüßt. In vielen für Arbeitnehmer*innen wichtigen Themen besteht ein hohes Maß an Übereinstimmung. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde die Idee eines Runden Tischs zum Thema „Nachhaltigkeit in der Zustellung – von Parkplatzsuche bis Wert der Logistik“ aufgeworfen.
_________________________________________________________________________________________________________________


Eine hohe Wahlbeteiligung bei allen aktiven und ehemaligen Postbeschäftigten.
Nutzung aller Wahlveranstaltungen (auch in digitaler Form) und ggf. die Durchführung eigener Aktivitäten, um für unsere Punkte zu werben.
_________________________________________________________________________________________________________________
Wie diese Idee umgesetzt werden kann, wird im Nachgang der Veranstaltung konkretisiert. In seinem Eingangsstatement würdigte Bürgermeister Tschentscher die Leistung der Postler in der Coronakrise: „Sie haben in der Pandemie viel geleistet. Post- und Paketzustellung lassen sich wie viele andere Aufgaben der Daseinsvorsorge nicht durch Homeoffice erledigen. Sie haben mit vielen anderen Kolleginnen und Kollegen unsere Stadt in der Pandemie am Laufen gehalten. Das verdient Respekt und Anerkennung – vielen Dank dafür im Namen des Senats und der gesamten Stadt.“ Weitere Themen des Austauschs waren unter anderem die Grundsätze guter Arbeit: „Paket- und Kurierdienste werden in Zeiten des Onlinehandels verstärkt in Anspruch genommen, aber die Arbeitsbedingungen und Bezahlung sind oft ungenügend. Ein Mindestlohn von 12 Euro und korrekte, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse müssen auch in dieser Branche Standard sein.“
Mit der Bundestagswahl am 26. September 2021 steht Deutschland dieses Jahr noch eine wichtige politische Weichenstellung bevor. Auf die neue Bundesregierung wartet dabei viel Arbeit: Wer zahlt die Zeche nach der Pandemie? Wie stärken wir sozial abgesicherte und fair bezahlte Arbeitsverhältnisse? Was tun wir gegen die Klimakatastrophe? Wie erreichen wir ein angemessenes Rentenniveau? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Postler*innen im Rahmen der Polit-Reihe mit Politiker*innen zur Bundestagswahl.
Jetzt kommt‘s drauf an: Am 26. September zählt jede Stimme.